Das Seminar
'Storytelling Principles'
Entwickle deine Story-Idee zu einer fertigen Geschichte
Hast du eine Story-Idee in der Schublade, aus der du ein Bilderbuch, einen Comic oder ein Drehbuch machen willst? Sobald du beginnst, sie niederzuschreiben, kommen dir viele Fragen. Ist das, was du erzählen möchtest, spannend genug? Was willst du mit deiner Story aussagen? Wo sollst du zu schreiben anfangen, wo aufhören? Und was passiert dazwischen?
Die allermeisten Geschichten folgen einer klaren Struktur, die man lernen kann. Damit kannst du dein Projekt mit einer klaren Dramaturgie aus Anfang, Mittelteil und Ende umsetzten.
Was lernst du im Seminar ‚Storytelling Principles’?
In diesem viertägigen Seminar lernst du die Grundlagen des Geschichtenerzählens. Anhand von Beispielen analysierst du das Autoren-Handwerk. So erfährst du, wie Erzählen in Text und Bild funktioniert und wie du deine Welt und deine Figuren zum Leben erweckst.
Schritt für Schritt entwickelst du deine Ideen zum fertigen Text, der zur Basis für das eigene Projekt wird. Du lernst die notwendigen Grundsätze kennen, um Fantasiewelten zu erschaffen, die in sich schlüssig sind. Du spannst den Bogen einer fesselnden Geschichte, indem du glaubwürdige Konflikte zwischen starken Figuren inszenierst.
Du erhältst eine Übersicht über die Prinzipien von Storytelling und Drehbuchtechnik. Du lernst die Grundlagen der dramatischen Struktur und der „Heldenreise“ kennen. Techniken zum visuellen Schreiben, zur Verschränkung von Text- und Bildebene, und zum Dialogschreiben runden das Seminar ab.
Voraussetzung
Du hast eine eigene Story-Idee
Werkzeug & Material
Für dieses Seminar brauchst du unsere analoge Basisausstattung.
Termine
Storytelling Principles 1 |
Storytelling Principles 2 |
Sa., So. 10.+11.12.2022 | Sa., So. 17.+18.02.2023 |