Team & Trainer
Am besten lernt man von denen, die ihr Handwerk wirklich verstehen. Darum unterrichten bei uns nur Profis. Alle illuskills-Trainer:innen sind Illustrator:innen mit langjähriger erfolgreicher Berufspraxis in der Kreativwirktschaft.
Direktion
Nana Swiczinsky
Mit dem Ziel, die Unterrichtsinhalte und Methoden zu optimieren, gründete Nana Swiczinsky 2009 illuskills. Nana vertritt die Philosophie, dass sowohl künstlerische Fantasie als auch akademische Theorie auf dem Boden von Können, Handwerk, Praxis und Branchennähe gedeihen müssen.
Kommunikation
Katharina Ecker
Katharina ist für die Kommunikation zuständig. Privat besucht sie Ausstellungen von Friedrich bis Lassnig, tobt sich gestalterisch im Radio aus oder kommt zu spät zu einer Soziologievorlesung. Sie ist erreichbar unter: office@illuskills.com.
Trainer und Trainerinnen
Bei uns lernst du von den Profis. Unsere Trainer:innen haben eine universitäre Ausbildungen in ihrem Fachbereich und sind national und international als Illustrator:innen, Designerinnen, Filmemacher und Künstlerinnen erfolgreich tätig.
Klick auf die Namen oder die Bilder der Trainer:innen, um auf deren Websites zu gelangen.
Payam Borumand
Payam Boromand schloss ein Studium der Bildenden Kunst im Iran ab und begann 2005 als politischer Karikaturist und Illustrator zu arbeiten. Seit 2014 ist er freelance Künstler im Wien. Er arbeitet mit Werbeagenturen und verschiedenen Medien. Payam liebt Zeichnen, das eine wichtige Rolle in seinem Leben spielt. Er teilt seine Erfahrungen als Zeichner gerne als Trainer an verschiedenen Kunstschulen.
Man kann sich Payam nicht ohne Heft und Stift vorstellen. Egal wo! In der U-Bahn, im Caféhaus oder am Abend mit Freunden und Familie. Payam glaubt, der einzige Weg zum Ziel ist: Üben, Üben, Üben! Er sagt: „Jeder kann Zeichnen!“.
Payam unterrichtet "Figuren zeichnen" bei illuskills.
Bernd Ertl
Bernd Ertl arbeitet seit 1996 als Illustrator mit den Schwerpunkten Karikaturen & Storyboard/Layout. Bernd hat das Kolleg für Grafik Design an der Höheren Graphischen Lehranstalt in Wien sowie das 2. Jahr des Illustrationsstudiums an der Kingston University in London absolviert. Er ist Organisator des Karikaturfestivals „EuroCature“ und Host des Wiener IlluTisch - Illustratorentreff.
Bei alledem ist er ein fabelhafter Zeichner und hervorragend darin, sein handwerkliches und kreatives Können, sowie sein Verständnis von der Branche zu vermitteln. Von ihm können die Teilnehmer:innen bei illuskills nicht nur das Fach, sondern alle Facetten des erfolgreichen Berufslebens als Illustrator erlernen.
Bernd Ertl unterrichtet in illuskills Business.
Dietmar Hollenstein
Nach seiner Ausbildung an der Schule für Gestaltung in St.Gallen, Schweiz und der Meisterschule für Malerei in Graz ist Dietmar Hollenstein als freischaffender Künstler in Wien tätig. Neben internationalen Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen unterrichtet er seit über 20 Jahren, seit 2012 hauptsächlich an der TU-Wien Aktzeichnen und Perspektive.
Mit der Firma „Quadratmeter“, gegründet 1996, deren Schaffensbereiche sich über Grafikdesign, Illustration, Wandmalerei, Bühnenbild und Animation erstrecken, werden sowohl eigenständige künstlerisch Arbeiten als auch Auftragsarbeiten für Film und Fernsehen entwickelt und ausgeführt.
Dietmar unterrichtet "Räumlich skizzieren".
Falk „Zapf“ Holzapfel
Zapf arbeitet seit 2009 als selbstständiger Illustrator im Bereich Kindermedien, wobei er neben Spielen, Comics und Charakterdesigns vor allem Kinderbücher illustriert und konzipiert. Er hat mit über 10 verschiedenen Kinderbuchverlagen und verschiedensten Autor:innen zusammengearbeitet und über 70 Kinderbücher illustriert, die auch über die Grenzen Europas hinaus veröffentlicht werden.
2008 hat er sein GHS Lehramtsstudium mit dem Schwerpunkt Deutsch/Kunst abgeschlossen, um die Kontakte mit Verlagen, die er schon während des Studiums geschlossen hat, fortzuführen.
Er freut sich auf die Möglichkeit nun wieder Unterricht und Illustration zu verbinden und andere von seinen Erfahrungen profitieren zu lassen.
Zapf unterrichtet "Procrete", "Linie & Kontur" und "Character Design".
Kerstin Luttenfeldner
Kerstin Luttenfeldner ist die Vollblut-Illustratorin unter unseren Trainer:innen. Kerstin hat die Meisterklasse für Graphik an der Universität für angewandte Kunst absolviert und arbeitet seitdem freiberuflich. Sie wird von der Illustrationsagentur Caroline Seidler vertreten. Kerstin ist eine Künstlerseele, die mit steter Stilsicherheit den Spagat zwischen anwendbarer Auftragserfüllung und ungebremster Kreativität zu meistern versteht.
Kerstins Arbeiten begegnet man in der ganzen Stadt und sogar international. Sie strebt nicht nach Auszeichnungen, aber einige sind ihr dennoch ‚passiert’. Die eigenen künstlerischen Fähigkeiten weiter wachsen zu lassen, und Andere auf diesem Weg ein Stück zu begleiten, - das ewige Lernen und die große Freude daran sind ihr Motto und Antrieb.
Kerstin unterrichtet "Adobe Illustrator" und "Digital Basics".
Brian Main
Brian Main, der Illustrator aus Detroit hat das Savannah College of Art & Design Summa cum Laude abgeschlossen und eine internationale Karriere begonnen, die er nun in Wien fortsetzt – seiner Frau wegen. Er ist ein vielseitiger Illustrator, seine Spezialität ist digitale Illustration für Spiele- und App-Entwicklung, sei es als Animator, Character- oder Background-Designer. 2014 erschien seine erste App, Lil’Red, eine animierte Geschichte für Kinder.
Brian bringt die amerikanische Leichtigkeit und ein ausgeprägtes Kommunikationstalent mit. Die Teilnehmer:innen lieben den demokratischen Umgang mit dem geborenen Networker, der großzügig sein Können und seine Branchenkenntnis teilt.
Brian unterrichtet "Character Design", "Set & Prop Design", "Maltechniken" und Bildkomposition.
Thomas Moor
Thomas Moor arbeitet, seit seinem Abschluss des Kollegs und der Meisterkalssekolleg für Graphik und Kommunikationsdesign in Wien 2010, als freiberuflicher Illustrator und
Concept Artist.
Seither hat er zu ettlichen Projekten, im Spiele, Film, Buch und Werbebereich beigetragen.
Thomas unterrichter "Malen mit Photoshop" und 3D Illustration mit Blender".
Michael Pleesz
Michael Pleesz hat 1983 die Graphische BLV in Wien abgeschlossen und bei Erich Sokol sein Berufsleben begonnen. Seit 1988 ist freiberuflicher Illustrator. Vorwiegend macht er Editorials für internationale und österreichische Zeitschriften. Seine Arbeiten haben ihm Einladungen zu Ausstellungsteilnahmen beschert, u.a. von der Society of Illustrations, New York, sowie eine Auszeichnung des Art Directors Club.
Michael hat immer Stil und bewahrt sich seine künstlerische Feinheit. Er beherrscht analoge und digitale Techniken, sowie die Coloration. Er unterrichtet auf der NDU in St. Pölten.
Michael Pleesz unterrichtet "Editorial Illustration mit Photoshop" und in illuskills Business
Ida Räther
Ida Räther ist eine begnadete Malerin und Allround-Künstlerin in Grafik, Öl und Fototechniken. Die geborene Lettin hat die Kunstakademie in Riga abgeschlossen. Sie kam im Zuge eines Künstlerprogrammes nach Wien, wo sie seit 2001 lebt.
Ida ist eine Allrounderin, versiert in allen darstellerischen und künstlerischen Techniken, u.a. auch Acryl, Aquarell und Collage. Alle Ihre Werke, die in mehreren Ländern Europas ausgestellt wurden, durchzieht ein charakteristisches Flair, das man als „nordische Seelentiefe“ bezeichnen möchte. Die illuskills-Teilnehmer:innen lieben Ida für ihre freundliche Persönlichkeit, ihre Toleranz gegenüber allen künstlerischen Ausdrucksformen und den Umgang auf Augenhöhe.
Ida unterrichtet illuskills Art Basics.
Susanne Riha
Susanne Riha ist die Grande Dame der Buchillustration. Sie ist eine der seltenen Doppelbegabungen: Nicht nur kann sie beeindruckend schön illustrieren, sondern auch sehr gut schreiben Nach einer Ausbildung zur Grafikerin hat sie sich als Buchillustratorin einen Namen gemacht und leitet auch Workshops. Seit 2012 ist sie aktives Mitglied von designaustria und kuratiert Ausstellungen. Das Bilderbuch-Network würde es ohne sie nicht geben.
Susanne ist die Top-Vertreterin dieser Kunstform. Ihre Zeichnungen sind geprägt durch einen geraden, detaillierten und naturgetreuen Stil, bei dem es viel zu schauen gibt und den Kinder lieben. Dass Susanne bereit ist, bei illuskills ihr Wissen und Können weiter zu geben, ehrt uns sehr.
Susanne Riha unterrichtet in illuskills Business.
Benjamin Swiczinsky
Benjamin Swiczinsky, Nanas jüngerer Bruder, machte seinen ersten Animationsfilm im Alter von 12 Jahren. Er schloss das Studium für Animation auf der Filmakademie Baden-Württemberg ab und gründete 2011 seine Firma „Neuer österreichischer Trickfilm“. Sein Film „Heldenkanzler“, der sich satirisch mit dem Dollfuß-Regime auseinander setzt, wurde auf vielen internationalen Festivals mit Preisen ausgezeichnet.
Nebst eigenen Projekten gestaltet er Animationen für TV-Stationen und Filmemacher in Österreich, Deutschland und Hollywood, z.B. für Tom Tykwers Film „Ein Hologramm für den König“ mit Tom Hanks.
Benjamin unterrichtet "Stortelling Principles".
Claus Zerenko
Claus Zerenko hat 1993 seine erste Werbeagentur gegründet und zu einer der angesehensten Agenturen in OÖ ausgebaut. Seine Agentur wurde mit vielen nationalen und internationalen Kreativ-Preisen ausgezeichnet.
Seit 2012 hat Claus Zerenko eine zweite Leidenschaft gefunden. Er unterstützt Kreativ-Unternehmer, mehr ideale Kunden zu gewinnen. Speziell dann, wenn sie, wie er, die klassischen Methoden der Kunden-Akquise nicht mögen. Dazu hat er eine eigene Methode entwickelt, damit auch introvertierte Unternehmer in der Kreativwirtschaft mehr Freude und Spaß am Thema Marketing und Kundengewinnung haben.
Claus Zerenko unterrichtet das Modul ‚Aufträge bekommen’ in illu Skills Business.