Welches Künstlermaterial brauchst du wirklich?
Künstlermaterial einkaufen ist wundervoll, doch die reiche Auswahl kann durchaus zur Qual werden. Viele Angebote locken und am Schluss geben wir oft mehr Geld aus als geplant. Haben wir überhaupt das richtige, das nötige oder viel zu viel gekauft?
Hier erfahrst du, welches Material du in welchem Seminar brauchst. Bitte besorg dir alles Material vor Beginn des Seminars und nimm es am ersten Tag mit.
Damit du neben unseren Kaufempfehlungen selbst einen informierte Wahl treffen kannst, haben wir hier ein paar Tipps für zusammengestellt, an denen du dich orientieren kannst:
Qualität von Künstlermaterial
Es gibt drei Kategorien von Künstlermaterial. Das gilt für Farben, Pinsel und Papier gleichermaßen: Schulmaterial, Studienmaterial und Künstlermaterial. Das ist auf dem Material angegeben, auch in anderes Sprachen, z.B.: School/Ecole/Hobby, Etudes/Study/Studio, Artist/Artiste/Artisti.
Schulmaterial
Schulmaterial ist am billigsten und hat die schlechteste Qualität. Das sind die Farben aus dem Büromarkt, mit denen wir wahrscheinlich als Kinder gemalt haben. Besonders schrecklich ist der rote Dürerhasen-Block und der „Deckmalkasten“ aus der Schule. Typische Marken sind Jolly, Pelikan und die Hausmarken der Büromarkt-Ketten. Davon lassen wir jetzt die Finger.
Studienmaterial
Studienmaterial liegt im mittleren Preissegment und hat mittlere Qualität. Es ist für unsere Zwecke ausreichend. Gute Marken sind hier die Boesner Hausmarke oder Lukas.
Künstlermaterial
Künstlerfarben sind am besten aber auch am teuersten. Normalerweise merkt man den Unterschied erst, wenn man viel Erfahrung mit Studienmaterial gesammelt hat. Wenn du dir allerdings das Beste gönnen willst, sind Künstlerfarben deine Wahl. Gute Premium-Marken sind u. A. Schmincke oder Winsor & Newton.
Welche Farben soll ich kaufen?
Auf deinen Tuben und Tiegeln stehen die Namen der Farben. Diese können die konkreten Pigmente bezeichnen oder reine Phantasienamen sein, z. B. „Saftgrün“, „Himmelbau“ oder „Rosenrot“. Diese variieren von Hersteller zu Hersteller. Pigmentnamen dagegen bezeichnen Substanzen, die immer gleich sind.
Das ist in etwa wie „Kamillentee“ (Drin ist Kamille) und „Gute-Nacht-Tee“ (Der Name bezeichnet ein Wirkung; Keiner weiß, was drin ist). Wir empfehlen, sich an die Pigmentnamen zu halten. So bist du nicht an Produkte einzelner Hersteller gebunden und kannst die Farben tiefer kennen lernen.
Du brauchst nicht superviele Farben. Besser ist, wenn du eine überschaubare Zahl an Pigmenten so gut kennen lernst, dass du alle gewünschten weiteren Farben daraus mischen kannst. Wenn du dir dieselben Pigmenten in unterschiedlichen Farbarten (Aquarell, Acryl...) besorgst, gelingen auch Mischtechniken besser.
Material für unsere Seminare
Für die meisten Seminare reicht unsere analoge oder digitale Basisausstattung.
Nur für die Seminare 'Linie & Kontur', 'Grauwerte & Farbe' und 'Maltechniken' brauchst du extra Material.
Benötigte Software ist in der jeweiligen Seminarbeschreibung aufgelistet.
Analoge Basisausstattung
Die analoge Basisausstattung brauchtst du für folgende Seminare:
- Naturstudium
- Portrait & Akt
- Figuren zeichnen analog
- Räumlich skizzieren analog
- Linie & Kontur analog
- Character Design analog
- Set & Prop Design analog
Die analoge Basisausstattung beinhaltet:
- A3 Skizzenblock
- Bleistifte oder Druckbleistift & Minen (HB)
- Fineliner oder Gelschreiber
- Knetgummi (grau)
- Radiergummi (weiss, Kunststoff)
Die Links führen zu von uns empfohlen Produkten auf architekturbedarf.de. Du kannst natürlich auch vergleichbare Produkte anderswo kaufen. Gute Geschäfte für Künstlerbedarf sind Boesner und Gerstaecker.
Digitale Basisausstattung
Digitale Basisausstattung 1
Die digitale Basisausstattung 1 brauchst du für folgende Seminare:
- Digital Basics
- Malen mit Photoshop
- Editorial Illustration mit Photoshop
- Adobe Illustrator
- 3D Illustration mit Blender
Die digitale Basisausstattung 1 beinhaltet:
Ein MacBook Pro oder PC-Laptop mit Wacom Pen Tablet
oder
Ein 2 in 1 Laptop bzw. ein Stift-Computer, z.B. Wacom Mobile Studio Pro oder Microsoft Surface Pro
Bildschirmdiagonale mindestens 17“, besser 21“
Auflösung mindestens QHD+ oder UHD-1
mit im Seminar verwendeter Software siehe jeweilige Seminarbeschreibung (bitte keine alternative Freeware).
Adobe CS6 System-Anforderungen
Corel Painter System-Anforderungen
Die gratis Testversion von Corel Painter ist 30 Tag gültig. Wenn du die Testversion am ersten Seminartag aktivierst, kommst du damit bis zum Seminarende durch.
Digitale Basisausstattung 2
Die digitale Basisausstattung 2 brauchst du für folgende Seminare:
- Figuren zeichnen digital
- Räumlich skizzieren digital
- Linie & Kontur digital
- Procreate
- Character Design digital
- Set & Prop Design digital
Die digitale Basisausstattung 2 enthält das selbe wie die digitale Basisausstattung 1. Der Unterschied ist, dass du optional statt mit Laptop auch mit iPad oder Android-Tablet arbeiten kannst.
Statt Adobe Photoshop kannst du auch folgende Software benutzen:
Ausstattung Linie & Kontur
Die Ausstattung für das Seminar 'Linie & Kontur' beinhaltet die ganze analoge Basisausstattung und darüber hinaus folgendes:
- Zeichenfeder & Federhalter
- Marderhaarpinsel (Größe 2 oder 3) oder Pentel Pocket Brush
- schwarze Tusche (Marke egal)
- A3 Zeichenkarton (Bristol Board oder Schöller Durex)
- Schwarze Aquarell-Farbe
- Schwarze und weiße Gouache
- Palettenblock
Von der Spitze des Pinsels dürfen keine Haare abstehen.
NICHT kaufen: Borstenpinsel, Malerpinsel, Chinesischen Kalligrafie-Pinsel, Schulpinsel!
Ausstattung Grauwert & Farbe und Maltechniken
Die Ausstattung für die Seminare 'Grauwert & Farbe' und 'Maltechniken' beinhaltet die ganze analoge Basisausstattung und darüber hinaus folgendes:
A3 Aquarellblock (matt, rundum gummiert, mindestens 300 g/m2)
Du kannst Basis-Sets oder einzelne Tuben/Tiegel kaufen. Wenn du Farben einzeln kaufst, nimm die Folgenden:
- Ultramatinblau,
- Primärgelb,
- Kadmium Rot (oder Karminrot),
- Cyan, Magenta,
- 2 Tuben Weiß
Wenn noch Geld übrig ist, kauf auch diese:
- Sienna natur (oder lichter Ocker),
- Umbra natur,
- Umbra gebrannt (oder Vandyck Braun),
- Indigo Blau,
- Pthalo Grün,
- Zinnober Rot
Aus diesen Pigmenten kann man alle weiteren Farben mischen, vor allem Grün- , Orange- und Violett-Töne.
- Palettenblock
- Set Rundpinsel & Flachpinsel
- Nicht wasservermalbare Buntstifte, z.B. Faber-Castell Polychromos oder Caran d’Ache
NICHT kaufen: Borstenpinsel, Malerpinsel, Chinesischen Kalligrafie-Pinsel, Schulpinsel!